
GEMEINSAM
FÜR EINE PESTIZIDFREIE
REGION KLÜTZER WINKEL

Wir sind ein lockerer Zusammenschluss von Leuten, die zwischen den Feldern und Wäldern des Klützer Winkels wohnen und zu Hause sind. Wir sorgen uns wegen der Entwicklungen um uns herum und wollen nicht weiter tatenlos zuschauen, wie sich unsere Umgebung von einer vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft in eine karge Agrarwüste verwandelt.
Wir setzen uns ein für den Schutz von Wildkräutern und Insekten und damit für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, für sauberes Grundwasser, Luft und Böden ohne Rapswüsten und Giftnebel.
Deshalb wollen wir Informationen, Ideen und Lösungen zusammentragen und schaffen, um zusammen mit den Bauern und den Gemeinden, unsere Region am
leben zu erhalten.
Auf dieser Internetseite tragen wir all dies zusammen um es mit denen, die sich für Möglichkeiten zum Schutz unserer Heimat interessieren zu teilen.





WAS SOLLEN DIE ORANGEN KREUZE?
Die Kreuze in orange, in vielen Gärten im ganzen Klützer Winkel und darüber hinaus, stehen für die tiefe Besorgnis über die Veränderungen die sich in unserer Natur und Heimat immer stärker bemerkbar machen.
Allein die Tatsache dass es immer mehr Kreuze in den Vorgärten gibt scheint zumindest die Dringlichkeit des Problems in den Fokus der örtlichen Landwirtschaft zu rücken, schließlich nimmt die Zahl der öffentlichen Erklärungs- und Rechtfertigungsversuche des Status Quo merklich zu.
In der Schmiede Pechmann in Neuenhagen gibt es regelmäßig die Gelegenheit in zwangloser Atmosphäre Kreuze herzustellen und sich auszutauschen. Natürlich kann sich auch jeder Zuhause sein eigenes Kreuz basteln.
(Schmiede Pechmann,Dassower Straße 6, 23942 Neuenhagen)
Unterstützung
für euch/für uns
Arbeitsgruppe
"Informationen und Argumente gegen Pestizide"
Diese AG beschäftigt sich mit der Recherche und Aufbereitung von Argumenten gegen den Pestizideinsatz.
Sie leistet Hilfestellung für die, die im Diskurs mit Land-wirten, Politikern und potenziellen Gegner unseres Ziels stehen.
Sie versucht Gegenargumente sachlich zu entkräften, entwickelt eigene Argumente und verstärkt sie mit Hintergrundinfor-mationen.
Schließt euch unseren Arbeitsgruppen an oder kommt
zu unseren Gesprächsrunden. Gerne könnt ihr euch auch
per E-Mail mit Fragen an uns wenden. FRAGEN UNTERSTÜTZUNG
Unterstützung
für euch/für uns
Arbeitsgruppe
"Pestizidfreie Landwirtschaft"
schließt euch unseren Arbeitsgruppen an oder kommt zu unseren Gesprächsrunden. Gerne könnt ihr euch auch per
E-Mail mit Fragen an uns wenden. FRAGEN UNTERSTÜTZUNG
Arbeitsgruppe
"Pestizidfreie Gemeinde"
Die AG präsentiert öffentlichkeitswirksam Beispiele für pestizidfreies/ ökologisches Wirtschaften/ Leben.
Diese AG geht auf die Gemeinde Kalkhorst zu, um sie zum Verzicht auf Pestizide bei der Gemeindearbeit zu bewegen und zu unterstützen.
LANDSCHAFTSSCHUTZ
Wir müssen unsere Lebensgrundlagen schützen!
Für gesunde Böden muss niemand Rüben hacken und niemand Hungern aber ohne sie ist die uns umgebende Landschaft schlecht darin extreme Wetterereignisse auszugleichen. Die negativen Auswirkungen von sehr trockenen oder feuchten Jahren werden so verstärkt.
Ohne die Bienen und ihre unermüdliche Bestäubungsarbeit hätten wir bald Verhältnisse wie auf den Plantagen Chinas, in denen von Hand bestäubt wird, da dort die Biene beinahe ausgerottet wurde, oder wie auf den Mandelplantagen Kaliforniens, wo das fehlen von Wildbienen zu Ernteausfällen führt.
Um ähnliches zu verhindern müssen wir Horte für Wild- und Honigbienen schaffen in denen sie sich ohne Schädigung durch Chemikalien entwickeln können.
Hierzu gibt es, auch aus Deutschland bereits einige wissenschaftliche Studien und praktische Ansätze die allerdings auch in wirksamem Umfang umgesetzt werden müssen.


ZUSAMMENARBEIT MIT BAUERN & GEMEINDEN
Die von uns allen gewählten Gemeindevertreter organisieren und entwickeln zusammen mit engagierten ehrenamtlicher, auch aus der Land- und Forstwirtschaft für uns und in unserem Auftrag die schwierigsten Aspekte unseres Zusammenlebens. Nur mit „Kreuze machen“, egal ob im Garten oder im Wahlbüro lässt sich zwar Unmut kundtun, um aber eine nachhaltig positive Veränderung zu erreichen müssen wir auf die Gemeindevertretung und die Landwirte zugehen und klar machen was uns bewegt, und was wir für eine positive Veränderung tun können.
Naturschutz muss sich für die Landwirte auch wirtschaftlich lohnen.
Zu diesem Zweck wollen wir z.B. einen regionalen Absatzmarkt für ökologisch und landschaftsschonend erzeugte Produkte etablieren wie es sie auch anderswo schon gibt.
Arbeitsgruppe
"Pestizidfreie Gemeinde"
Diese AG geht auf die Gemeinde Kalkhorst zu, um sie zum Verzicht auf Pestizide bei der Gemeindearbeit zu bewegen und zu unterstützen.
Arbeitsgruppe
"Runder Tisch, Bauerndialog oder Bauernbewegung"
Die AG führt den Dialog mit den Landwirten und Bauern der Region.
Arbeitsgruppe
"Regionalmarkt"
Die AG recherchiert Beispiele und erarbeitet Konzepte für einen regionalen Absatzmarkt für landwirtschaftliche Produkte aus der Region.
Arbeitsgruppe
"Informationen und Argumente gegen Pestizide"
Diese AG beschäftigt sich mit der Recherche und Aufbereitung von Argumenten gegen den Pestizideinsatz.
Die AG erstellt und pflegt den Webauftritt der Initiative.
Arbeitsgruppe
"Internetseite"
Arbeitsgruppe
"Treffen-Protokolle-Termine"
Die AG sammelt Themen für unsere Treffen, organisiert Termine und Treffpunkte und schreibt und sammelt die Protokolle.
HINTERGRUNDWISSEN
Um erfolgreich in unserm Bemühen zu sein brauchen wir fundiertes Wissen. Man muss nicht immer das Rad neu erfinden und es gibt deutschland- und weltweit Erkenntnisse, Studien und Beispiele wie man umweltschonend genügend hochwertige Nahrung erzeugt, mit weniger schädlichen Auswirkungen auf unsere Heimat und den Rest der Welt.

VERANSTALTUNGEN
Hier findet Ihr Veranstaltungen rund um das Thema: „Nachhaltige Lebensweise“.
UNSERE PARTNER & MITSTREITER
Außerdem unterstützen wir Mitstreiter aus anderen Regionen Mecklenburgs und Deutschlands, die uns wiederum mit ihren reichen Informations-Material unterstützen.
Eine pestizidfreie Umgebung ist noch lange nicht in Sicht ist. Wir freuen uns daher über die tatkräftige Unterstützung des Tannenhof Meißer mit ihrem orange leuchtenden Kreuz und hoffentlich auf eine pestizidfreie Zukunft.